In Brendlorenzen
Bibelkreis
Der Bibelkreis besteht seit vielen Jahren in unserer Pfarrgemeinde. Immer wieder sind wir überrascht und erstaunt, was uns die Bibel zu sagen hat - gerade für den Alltag.
- Wir sind offen für die Froh- und Heilsbotschaft der Bibel
- Wir wollen die Bibel besser kennenlernen und verstehen
- Wir lesen gemeinsam in der Bibel, diskutieren und lernen voneinander
- Wir fragen nach der Bedeutung der biblischen Botschaft in der heutigen Zeit und besonders für unsere persönliche Lebensgestaltung
- Wir bestärken einander in unserem Glauben
- Vertrauen und Offenheit kennzeichnen das Verhältnis untereinander
Bei unseren Zusammenkünften diskutieren wir, tauschen Erfahrungen aus und bekommen von Christian Klug, Pastoralreferent, Informationen über Hintergründe, Zusammenhänge etc.
Derzeit setzten wir uns mit dem Buch Genesis 1 auseinander.
Zum Beginn unserer Treffen singen wir etwas und beten in Stille. Mit dem „Vater unser“ schließen wir den Abend ab.
Die Treffen sind im Pfarrheim Brendlorenzen. Jede und jeder kann gerne dazukommen (und bei Nichtgefallen auch wieder gehen).
Wir treffen uns in der Relgel mittwochs. Beginn: 19.30 Uhr / Ende: ca. 21.00 Uhr.
Die aktuellen Zusammenkünfte finden auf dieser Seite unter "Termine".
Sie haben auch Interesse sich mit der Bibel auseinanderzusetzen? Informieren Sie sich, oder besser, schauen Sie doch einfach mal vorbei! Sie sind uns herzlich willkommen!
Ansprechpartner:
Christian Klug
Telefon: 09771 - 994424
Bücherei
Pfarrbücherei St. Johannes der Täufer
Die heutige Pfarrbücherei ist 1953 als „Volksbücherei“ gegründet worden. Pfarrer Anton Lutz legte die Grundsteine der Pfarrbücherei. Von 1994 bis zum 31.01.2017 verantwortete Herr Dietmar Kalisch die Bücherei. Seit dem 01.02.2017 ist Frau Romy Staffa die neue Leiterin unserer Pfarrbücherei Brendlorenzen.
Die Pfarrbücherei verfügt heute über einen umfangreichen Bestand von ca. 6000 Büchern/Medien. Etwa 4800 Ausleihen jährlich sind zu verwalten.
In unserer Pfarrbücherei finden Sie Bilderbücher, Kindergeschichten, Jugendkrimis, Belletristik, Romane, Krimis und Historika, sowie ein umfangreiches Angebot an Sachliteratur für fast alle Fächer.
Ebenso entdecken Sie ein breitgefächertes modernes Angebot an Print- und Digitalmedien (MC und CD) für alle Altersstufen vom Kindergarten bis ins hohe Alter anbieten.
Besonders hervorheben möchten wir, dass fast ein Drittel unseres Bestandes Kinder-und Jugendliteratur sind. Die Leseförderung vom Kleinkind an liegt uns besonders am Herzen; die gute Zusammenarbeit mit den Kindergärten kann dies wirkungsvoll bezeugen. Auch für Grundschüler lesen wir gerne weiter vor.
Die Öffnungszeiten sind sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr und samstags zur Sommerzeit von 17.45 bis 19.45 Uhr und zur Winterzeit von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Die Ausleihfrist beträgt 3 Wochen, die gerne um weitere 3 Wochen verlängert werden kann.
Die Ausleihe ist kostenfrei. Es wird keine Grund- oder Jahresgebühr erhoben. Die Versäumnisgebühr beträgt: 0,20EUR pro Buch und Woche.
Unser Büchereiteam ist gut eingearbeitet und berät Kinder, Jugendliche und Erwachsene gerne.
Ihr Büchereiteam
Romy Staffa, Martin Weyer, Monika Quack, Udo Mültner, Sarmite Valkovska, Kerstin Hasenpusch, Yvonne Knüttel, Michael Weyer, Gabriela Weyer, Paula Staffa.
Leiterin und Ansprechpartnerin:
Romy Staffa
Telefon: 09771/6889868
Frauenbund
Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Brendlorenzen
Das Vorstandsteam:
Gisela Fleckenstein, Doris Wolf, Michaela Kneuer, Karola Schäfer mit geistlichem Beirat Pfr. Thomas Keßler
Wir sind
Eine Gemeinschaft „von Frauen für Frauen“
… die sich in der Gemeinde engagiert und vieles bewegt
… und sich für die Rechte der Frauen einsetzt, auch bundesweit.
Wir bieten:
Kontakte für Neubürgerinnen und Alteingesessene, für Alt & Jung;
… jede Frau ist willkommen - Konfession spielt keine Rolle!
Monatliche Treffen mit verschiedenen Themen;
…kleine Ausflüge, Besichtigungen, Führungen, Theaterbesuche,
... Mitgestaltung von Andachten & Gottesdiensten.
Zeitschrift „Engagiert“, alle zwei Monate mit aktuellen Themen,
ist im Jahres-Mitgliedsbeitrag enthalten.
Wir freuen uns über:
Aufgeschlossene und interessierte Frauen, die ihre Ideen einbringen.
Jede, die mit uns Gemeinschaft erleben möchte.
Kommen Sie zu uns und schnuppern Sie unverbindlich!
Ansprechpartnerinnen:
Gisela Fleckenstein
Alter Bahnweg 21, Brendlorenzen
Telefon: 09771 - 98585
oder
Doris Wolf
Taubenmühlweg 44, Brendlorenzen
Telefon: 09771 - 1453
Kinder- und Familiengottesdienst – Team
Wir sind ein kreatives, lustiges und tolerantes Team, das gerne auch neuen Mitstreitern und Mitstreiterinnen offen steht.
Unsere Ziele:
- Ansprechende und lebendige Gestaltung von Familiengottesdiensten zu verschiedenen Themen;
- kindgerechte Glaubensvermittlung in unseren gesonderten Wortgottesdiensten im Pfarrheim für Kindergartenkinder bis Ende der Grundschule.
Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartnerin:
Monika Jakobi
Ihr Kinder- und Familiengottesdienst – Team
Monika Jakobi, Karin Klett, Regina Schmitt, Romy Staffa, Gaby Wehner
Kolping
Kolpingsfamilie Brendlorenzen
- Katholisch geprägt: Maiandacht, Anbetung am Gründonnerstag, Teilnahme an Wallfahrten
- Sozial verankert: Eingebunden in einem international agierenden Verband, Deutschlandweit mit mehr als 263.000 Mitglieder in ca. 2.600 Kolpingsfamilien, Aktion „süße Päckchen für Rumänien“, Beteiligung an der Altkleidersammlung
- Aktiv und lebendig: Johannisfeuer, Tagesausflüge, Winterwanderungen, Spargelessen, Weihnachtsessen
Unsere Ziel- und Altersgruppen: Generationsübergreifend, für jeden von jung bis alt, vom Einzelnen bis zur Familie.
Schauen Sie doch mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner:
Andreas Fell
Thomas Kneuer
Jahnstraße 32, 97616 Bad Neustadt
Telefon: 09771 - 2242
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Kolpingsfamilie Brendlorenzen
Krabbelgruppe
Krabbelgruppe „Gänseblümchen“
Wir sind eine Gruppe von Eltern/Großeltern mit ihren Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Wir singen gemeinsam, spielen miteinander, gehen auf den Spielplatz und tun, was uns sonst noch so einfällt...
Es bleibt uns auch noch genügend Zeit zum Austausch untereinander.
Auf Kinder von 0-3 Jahren mit Mama, Papa, Oma oder Opa freuen wir uns!
Unser Treffpunkt: Immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr im Pfarrheim Brendlorenzen.
Eure Ansprechpartnerinnen:
Bitte im Pfarrbüro erfragen.
Krankenbesuchsdienst
Wir sind 4 Frauen und gehen einmal in der Woche in die Kreisklinik, um Mitglieder unserer Pfarrgemeinde zu besuchen.
Interessierte Frauen und Männer, die sich unserem Besuchsdienst anschließen möchten, sind herzlich willkommen!
Maria Köwing-Back
Riemenschneiderstr. 49, 97616 Bad Neustadt
Telefon: 09771 - 97489
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Krankenkommunion
Unseren Kranken nahe sein
Krankheiten können zu Krisensituationen führen, Hilflosigkeit, Verzweiflung und Ängste hervorrufen, die die ganze irdische Existenz in Frage stellen.
Als Christen wissen wir, dass Jesus besonders die Gemeinschaft mit den Kranken und Schwachen suchte, ihnen nahe war, sie heilte, stärkte und tröstete. Von Anfang an folgten die christlichen Gemeinden - bis heute - seinem Vorbild.
Es ist ein besonderes sichtbares Zeichen der Anteilnahme, wenn die Krankenkommunion von unseren Seelsorgern oder Kommunionhelferinnen / Kommunionhelfern zu den Kranken gebracht wird. Sie gibt dem Kranken die Gewissheit, dass er zur Pfarrgemeinde gehört, an ihrer Feier der heiligen Eucharistie Teilhabe hat und mit Christus im sakramentalen Kontakt bleiben kann.
Wo die Kommunion nicht mehr möglich ist oder - aus welchen Gründen auch immer - nicht gewünscht wird, kann der Besuch eines Seelsorgers mit Segnung des Kranken und der Pflegenden eine gute Alternative sein.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie die Krankenkommunion für sich selbst oder für Ihre Eltern, Großeltern … wünschen. Unsere Seelsorger nehmen sich gerne für die Kranken Zeit!
Telefon: 09771 - 2860
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Termine für die Krankenkommunion sind in der Regel am ersten Freitag im Monat ab 09.00 Uhr.
Ministranten
Wir sind 30 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 20 Jahren und verrichten in jedem Gottesdienst unsere Aufgabe als Vertreter der Gemeinde vor Gott.
Neben Gruppenstunden für die Jüngeren bereiten wir auch Jugendgottesdienste vor und besuchen dekanatsweite Veranstaltungen für Ministranten.
Unsere Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche ab der Erstkommunion.
Ansprechpartner:
- Laura Wolf
- Klara Hasenpusch
Senioren
Vom geselligen Beisammensein, gemeinsamen Ausflügen, guten Gesprächen, kulturellen Angeboten, Natur erleben, Informationen…
Frauen und Männer - von 50 plus bis ins hohe Alter - finden in unserer Pfarrei interessante altersspezifische Möglichkeiten und Angebote.
Schauen Sie sich um.
Bei
finden Sie Informationen und Kontaktdaten.
50 plus
... für Männer und Frauen. Und wie der Name schon sagt, ab ca. 50 Jahren, nach oben offen! Wir sind sehr unternehmungslustig, veranstalten Besichtigungen und Fahrten. Wir bieten Freizeitaktivitäten, auch für "noch Arbeitende" an.
Neugierig gemacht? Dann schauen Sie doch einfach einmal vorbei!
Ansprechpartner:
Helmut Bauer
Eugen-Roth-Str. 4, 97616 Bad Neustadt
Telefon: 09771 - 97540
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre "Gruppe 50 Plus"
Kreis Junger Senioren
Der Kreis Junger Senioren wurde 1993 gegründet.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, im Kreise älterer Menschen, Unterhaltung und Geselligkeit bei Wanderungen, Fahrradtouren, Besichtigungen und Ausflügen zu bieten.
Ab dem Alter 65 aufwärts, sind alle willkommen!!
Ansprechpartnerin:
Heinz-Dieter Bär
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Senioren
Seniorenkreis
Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Frauen, die alle junge Seniorinnen sind.
Wir sprechen Senioren und Seniorinnen ab ca. 70 Jahren an.
Durch geselliges Beisammensein und Halbtagsfahrten, auch für Rollatorbenutzer, bringen wir Farbe, Abwechslung und Musik in den Alltag.
Ansprechpartnerin: Marianne Knobling, Telefon: 09771 - 2972
Singkreis
Wir sind der Kirchenchor der Pfarrei und studieren einmal pro Woche (Dienstag, 20.00Uhr im Pfarrheim) verschiedene Stilrichtungen kirchlicher Musik ein: Choräle, Orchestermusik, Taizé–Gesänge, Neues Geistliches Liedgut, Gospels etc.
Dirigent: Regionalkantor Matthias Braun
- Als Chor gestalten wir musikalisch Gottesdienste, Andachten und geben Konzerte.
- Wir pflegen geselliges Miteinander und fördern die Verbindung von Alt und Jung in der Pfarrei. Sie haben Freude am Singen und sind 15 Jahre oder älter, dann sind Sie bei uns richtig!
Ansprechpartner:
Armin Schäfer
Heinrich-Heine-Str. 3, 97616 Bad Neustadt
Telefon: 09771 - 7282
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihr Singkreis
Armin Schäfer (Sprecher) und Matthias Braun (Chorleiter)
Liturgische Dienste
Brendlorenzen
In unserer Pfarrei werden die geweihten Seelsorger bei der Feier der Liturgie von vielen Mitgliedern der Gemeinde unterstützt.
Diese besonderen Dienste sind der Altardienst der Ministranten, der von Jungen und Mädchen sowie jungen Erwachsenen ausgeübt wird. Weiter tragen Frauen und Männer Lesungen und Fürbitten vor, helfen beim Austeilen der Kommunion, leiten Wortgottesdienste, sind als Organistinnen und Organisten tätig, gestalten als Chor, besonders an den Festtagen, die Liturgie festlich mit und üben den Küsterdienst aus.
Durch die regelmäßige Ausübung dieser Dienste wird zum Ausdruck gebracht, dass die Feier der Liturgie ein besonderes Anliegen der gesamten Pfarrgemeinde ist.
Sie sind herzlich eingeladen, Ihren Möglichkeiten entsprechend, bei dem einen oder anderen Dienst mitzuwirken.
Verantwortlich / Ansprechpartner:
Pfarrer Thomas Keßler
Telefon: 09771 - 2860
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dürrnhof
Eine Gruppe von Frauen und Männer unterstützt als Lektoren- und Kommunionhelfer die Seelsorger beim Gottesdienst in der Pfarrei St. Ägidius. Wenn auch SIe Interesse an der Mitwirkung des Gottesdienstes haben, können Sie sich gerne bei Herrn Pfarrer Beetz oder bei Herrn Lehnert melden.
Kommunionhelferdienst & Krankenkommunionsdienst:
- Petra Lehnert
- Christel Treuting
Lektorendienst:
- Hubert Schmitt
- Dagmar Feder
- Birgit George
- Katharina Rahm
Mesnerdienst:
- Petra Lehnert
Ministranten:
Alle Kinder ab der 1. hl. Kommunion sind herzlich eingeladen bei uns zu ministrieren. Aktuell verrichten mehrere Ministranten im Alter von 9 bis 15 Jahren in Dürrnhof den Dienst am Altar. Sie helfen dem Pfarrer/Wortgottesdienstleiter bei der hl. Messe (Gabenbereitung, Klingenbeutel, Weihrauch...). Die neuen Ministranten können an Einführungstagen an der Thüringer Hütte teilnehmen. Hier bekommen sie wichtige Informationen über das Ministrieren.
Gemeinsame Aktionen:
- Mitgestaltung des Weihnachtlichen Wortgottesdienstes
- Sternsingeraktion
- Klappern an den Kartagen
- gemeinsamer Ausflug mit allen Minis aus der Pfarreiengemeinschaft, gemeinsame DVD Abende
Wenn Du Lust hast, bei uns mitzumachen, dann wende Dich an unsere Oberministranten oder an die Ministrantenbetreuer Elke Engels und Stefan Kremer
Organisten
Da wir selbst keine Organisten in unserer Pfarrei haben, spielen mehrere Organisten aus anderen Pfarreien bei uns. Durch ihr Orgelspiel untermalen sie regelmäßig unsere Gottesdienste mit ihr Spiel. Neue Organisten sind sind immer herzlich Willkommen.
Kids of music:
Der Musikverein umrahmt traditionell viele kirchliche Feste und Anlässe in Dürrnhof, diese sind:
- Weißer Sonntag
- Pfarrfest
- Bittprozessionen
- Sternenwallfahrt
- Bonifazwallfahrt zur Salzburg
- Abschlußgottesdienst der Dürrnhöfer Schulkinder
- Allerheiligen - Friedhofgang
- Weihnachtlicher Wortgottesdienst
- Umrahmung und Mitgestaltung von Jubiläen und Festgottesdienste
- Beerdigungen
- und vieles mehr!
Vergelt´s Gott! Für die vielen Stunden und auch Probestunden die hierfür anfallen an alle aktiven Musiker/innen!!
Rödelmaier
Alle Kinder ab der 1. Hl. Kommunion sind herzlich eingeladen bei uns zu ministrieren.
Wir helfen dem Pfarrer bei der Hl. Messe (Gabenbereitung, Klingelbeutel, Weihrauch...).
Die neuen Ministranten können an Einführungstagen an der Thüringer Hütte teilnehmen. Hier bekommen sie wichtige Informationen
über das Ministrieren.
Gemeinsame Aktionen:
- Klappern an den Kartagen
- gemeinsamer Ausflug mit allen Minis aus der Pfarreiengemeinschaft
- Drei-Königsaktion
- auf Wunsch gemeinsame Veranstaltungen wie z. B. Schlittschuhlaufen, Fackelwanderung...
Weitere Infos unter Gruppierungen Rödelmaier.
In Herschfeld
Bibelkreis
Bibel-Teilen macht froh
Das Bibel-Teilen ist weit mehr als eine Methode, um in der Bibel zu lesen. Es ist vielmehr ein Teilhaben und Teilnehmen am Evangelium. Es bringt uns in Verbindung mit Jesus selbst, der immer bereit ist, sein Leben mit uns zu teilen und eröffnet uns einen spirituellen Zugang zur Heiligen Schrift. Im Mittelpunkt steht die direkte Begegnung mit dem Wort Gottes in dem Sinne „was möchte mir Gott für mein Leben mitteilen?“
Wir sind 3-7 Personen (Laien), die sich jeden 1. und 3. Freitag im Monat zum Bibel-Teilen treffen.
Das Bibel-Teilen erfolgt nach den sieben afrikanischen Schritten: Lobpreis, Lesen, Vertiefen, Verweilen, Teilen, Transfer in den Alltag und Gebet.
Der Kreis ist offen für alle Interessierte. Am 1. Freitag im Monat findet nach dem Bibelteilen um 21.00 Uhr noch eine Zeit der Anbetung in der neuen Kirche St. Nikolaus statt.
Herzliche Einladung!
Treffpunkt: jeweils 20.00 Uhr im Pfarrheim Herschfeld
Weitere Informationen:
Eva Stamm-Wilm, Tel: 09771-97029, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“
Mt 18,20
Frauenbund
Der Katholische Frauenbund Herschfeld (KDFB) ist ein Zweigverein des Kath. Frauenbundes der Diözese Würzburg
Wir sind Frauen im Alter von 54 Jahre – 90 Jahre und haben momentan 52 Mitglieder
Unser Ziel ist es für Frauen Treffen zu organisieren, bei denen sie sich durch Vorträge weiterbilden und informieren können, aber auch um religiöse Veranstaltungen gemeinsam zu planen und durchzuführen. Ein wichtiger Aspekt ist die Geselligkeit und der rege Austausch untereinander.
Ein weiteres Ziel wäre es jüngere Frauen für unsere Arbeit zu gewinnen.
Ansprechpartner: Angelika Högn-Kößler, Vorsitzende Weinbergstr. 50, 97616 Bad Neustadt,
Tel. 09771 98965, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vorstandschaft besteht aus :
- Der Vorsitzenden siehe oben
- Stellvertreterin Frau Karin Rösch
- Schriftführerin Frau Erika Geisler
- Schatzmeisterin Frau Gertrud Freibott
- und den zwei Kassenprüferinnen Frau Luitgard Straub und
- Frau Gertrud Schürger
Unsere Treffen finden im Pfarrheim und 1x im Monat statt. Die Treffen werden durch Plakate und Zeitungsartikel bekannt gegeben
Gotteslob-Schola
Wir sind eine Gruppe von 8 - 10 Frauen (manchmal mit männlicher Unterstützung), die gerne singen. Im neuen „Gotteslob" gibt es eine Vielzahl an neuen Liedern und Gesängen, die wir miteinander einüben. Die rhythmischen Lieder mit Gitarrenbegleitung gefallen uns besonders gut. Unser Ziel ist es, mit den neuen Liedern vertraut zu werden und sie im Gottesdienst mit der Gemeinde zu singen.
Das gemeinsame Singen macht uns viel Freude. Jede/r ist herzlich eingeladen mitzumachen!
Wir treffen uns jeden Montag von 15.30 Uhr bis 16.20 Uhr im Pfarrheim in Herschfeld. In den Schulferien sind keine Proben.
Kontakt: Eva-Maria Seifert (Tel. 09771/ 994627)
Krabbelgruppe
Singen, spielen, andere Kinder und Mamas (Papas) kennenlernen
Jeden Donnerstag!
9.30 Uhr - 11 Uhr
(nicht in den Schulferien)
Für alle Kinder von 0 - 3 Jahre
im Kindergarten St. Nikolaus (Turnraum)
Kirchstraße 9
Kreativ Kids
Wir, die KreativKids, sind eine Gruppe von Kindern der 1. – 7. Jahrgangsstufe, selbstverständlich auch gerne noch darüber hinaus. Uns gibt es jetzt schon seit dem 28. April 2012.
Wir gehören aktuell dazu:
Julian Geiß, Tim Schmitt, Lotte Rothaug, Alyssa Müller, Carlos Eckert, Julia Geiß, Maximilian Heinrich, Victoria Heinrich, Caitlin Vorndran, Alina Wolf, Max Eckert, Lara Tüpitz, Janina Voll, Emilie Voll, Michelle Trapp, Joel Müller, Veronika Malcev, Valeria Streleckij, Leonie Moldenhauer, Paula Bachmann
Wir waren auch dabei:
Miriam Dietz, Vanessa Dietz, Celine Simon, Luise Braungart, Johanna Demling, Klara Demling, Nico Jünger, Samantha Jünger, Soraya Jünger, Maren Kleinhenz, Sanne Kleinhenz, Anne Mäckler, Terence Moore, Elisabeth Petri, Christoph Petri ...
Wir spielen, malen, basteln, gestalten, lachen, haben Spaß zusammen, sind für einander da, helfen uns gegenseitig und sprechen über alle Dinge die uns interessieren und beschäftigen. Wie z.B. kirchliche Feiertage und wie diese in den Familien gefeiert und empfunden werden.
Ansprechpartner / Kontakt
Barbara Trapp 0173/6516594
Wir können uns unter der Woche ab 18.00 Uhr und am Wochenende immer gerne bei ihr melden, wenn wir Fragen haben.
Treffen / Treffpunkte
Wir treffen uns 2 mal im Monat, meistens in Abständen von zwei Wochen,
immer im Herschfelder Pfarrheim, samstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr.
Wir versprechen Euch, dass Ihr künftig regelmäßig von uns sehen und lesen werdet !
Bis zum nächsten Mal,
Eure Herschfelder KreativKids
Musikkapelle
Wir sind eine bunte Truppe. Unsere Musiker vertreten alle Generationen und haben Spaß am gemeinsamen Musizieren als Beitrag zur dörflichen Gemeinschaft. Unser Genre ist vielfältig. Es reicht über Polka, Märsche, Stimmungsmusik bis hin zu Chorälen und Gottesdienstbegleitung.
Wir sind eine kleine Blaskapelle und sorgen für die musikalische Begleitung kirchlicher und gesellschaftlicher Feierlichkeiten der Gemeinde Herschfeld. Im Rahmen der kirchlichen Auftritte sind u.a. zu nennen: Palmsonntag, Weißer Sonntag, Prozessionen, Kirchenparaden, Totengedenken, Weihnachtsmessen. Zu den wesentlichen Highlights zur Untermalung des dörflichen Miteinanders zählen die Auftritte wie: Kinderfasching, Maibaumaufstellung, Pfarrfamilien-/Kindergartenfest und das vorweihnachtliche Adventsmusizieren.
Ansprechpartner / Kontakt: Stephan Hellmuth
Schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besuchen Sie uns auf unserer homepage unter http://musik-herschfeld.de
Treffen / Treffpunkte:
Proben finden jeden Montag um 19 Uhr im Pfarrsaal Herschfeld statt. Es ist jeder herzlich zu uns eingeladen. Ihr könnt jederzeit zu uns kommen. Schau doch mal vorbei, jede Stimme zählt !
Seniorenkreis
Wir sind eine Seniorengemeinschaft und treffen uns jeden Monat. Das genaue Datum kann man der Gottesdienstordnung entnehmen oder hier im Internet lesen.
Unsere Treffen beginnen immer mittwochs um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend geselliges Miteinander bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim von St. Nikolaus in Herschfeld mit Geselligkeit und Gedankenaustausch zu verschiedenen Themen.
Ansprechpartner:
Isolde Eisenmann Tel. 8675
Gisela Kurz Tel. 3347
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf neue Mitglieder.
In Rödelmaier
Blumenschmuckteam
In der Pfarrkirche Rödelmaier sorgt ein Team von 24 Frauen ehrenamtlich für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche.
Jeweils eine Gruppe von 2 Frauen kümmert sich ein Kalendermonat lang um den Blumenschmuck. Durch den monatlichen Wechsel kann jede Gruppe seine verschiedenen Fähigkeiten und Begabungen beim Schmücken der Kirche mit einbringen, so dass immer eine andere Gestaltungsart und Vielfalt zur Ehre Gottes und zur Freude der Kirchenbesucher zu sehen ist.
Oft werden Blumen aus dem Garten zum Schmücken genommen und so etwas von der Schönheit der Natur in die Kirche gebracht.
Deshalb sei an dieser Stelle allen gedankt:
- die sich um den Blumenschmuck bemühen
- die Geld für Blumen spenden oder die
- Blumen aus Ihren Gärten für den Altarschmuck geben.
Ansprechpartnerinnen:
Kerstin Haun
Eichstr. 13
97618 Rödelmaier
Tel. 09771/ 989 36
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Familiengottesdienstteam
2-3 mal pro Jahr wird ein Familiengottesdienst gestaltet, der für alle Altersgruppen, also vom Kind über die Eltern bis zu den Großeltern ansprechend sein soll.
Besonders bei jüngeren Kindern möchten wir das Interesse am Glauben wecken und stärken und Kirche für sie attraktiv machen. Die Kinder selbst sollen beim Gestalten des Gottesdienstes mithelfen.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf Euch!
Ansprechpartnerinnen: Nina Simon, Lissy Glückert
Hände die helfen
Nächstenhilfe Rödelmaier - Hände die helfen
Ansprechpartner: Dieter Wirsing
Gerne nehmen wir Ihr Hilfeersuchen, aber auch Anregungen und Wünsche entgegen.
Sie erreichen uns unter Tel. 0175 9731 249
Kirchenkaffee
Jeden ersten Sonntag im Monat wird nach dem Gottesdienst bzw. Wortgottesfeier der um 9:00 Uhr stattfindet, durch das Kirchenkaffeeteam Kaffee, Tee und Gebäck angeboten. Hierbei geht es um Begegnung und Austausch der Kirchenbesucher. Der jeweilige Termin wird auch in der Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft vermerkt.
Das Team besteht aus den Frauen Marlise Wolfrom, Doris Hornung und Carola Kroczek
Ansprechpartnerin: Carola Kroczek Tel. 09771/3786
Kommunionhelfer
Seit 1977 unterstützen wir an den Gottesdiensten in der Pfarrkirche das Austeilen der Hl. Kommunion.
Wir sind eine Gruppe von 5 Erwachsenen, die sich den Dienst im wöchentlichen Wechsel teilen.
Dies sind: Rudi Rothmann, Burkhard Volkheimer, Andrea Bayer, Elisabeth Schmitt, Angela Kraus.
Bei uns sind neue Kommunionhelfer herzlich willkommen!
Ansprechpartner:
Rudi Rothmann
09771/8956
Lektoren
Lektorengruppe St. Ägidius Rödelmaier
Für diese Aufgabe haben sich folgende Frauen und Männer zur Verfügung gestellt: Rudi Kneuer, Alexandra Eckert, Elisabeth Glückert, Andrea Bayer, Kerstin Haun, Stefan Weigand und Carmen Rohmfeld.
Wir würden uns sehr über interessierte Männer und Frauen freuen, die sich als Lektor aktiv in den Gottesdienst einbringen möchten.
Ansprechpartner:
Rudi Kneuer
Ringstraße 9
97618 Rödelmaier
09771/7956
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mesner
Seit 1987 ist Andrea Bayer in der Pfarrkirche von Rödelmaier als Mesnerin tätig.
Zu den Aufgaben gehören u.a.:
- das Auf- und Abschließen der Kirche
- das Vorbereiten der Gottesdienste, wie das Bereitlegen der Bücher und die Herichtung des Altares
- das Entzünden und Löschen der Kerzen
- das Läuten der Glocken
- das Auflegen der liturgischen Gewänder
- die Betreuung der Ministranten in der Sakristei
- das Kümmern um das Vorhandensein von Hostien, Messwein etc.
Ansprechpartnerin:
Andrea Bayer
Dorfstr. 8
97618 Rödelmaier
Tel. 09771/58 50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ministranten
Alle Kinder ab der 1. Hl. Kommunion sind herzlich eingeladen bei uns zu ministrieren.
Wir helfen dem Pfarrer bei der Hl. Messe (Gabenbereitung, Klingelbeutel, Weihrauch...).
Die neuen Ministranten können an Einführungstagen an der Thüringer Hütte teilnehmen. Hier bekommen sie wichtige Informationen
über das Ministrieren.
Gemeinsame Aktionen:
- Klappern an den Kartagen
- gemeinsamer Ausflug mit allen Minis aus der Pfarreiengemeinschaft
- Drei-Königsaktion
- auf Wunsch gemeinsame Veranstaltungen wie z. B. Schlittschuhlaufen, Fackelwanderung...
Oberministranten: Antonia Ziegler, Maria Schmitt & Finn Scheuring, Linus Krämer
Miniplan erstellen: Claudia Schmitt, Maria Schmitt
Verantwortliche: Tanja Ziegler, Ralf Scheuring
Wir freuen uns, wenn viele mitmachen und lange durchhalten!
Singkreis
Wir sind ein gemischter Chor mit ca. 25 Sängerinnen und Sängern. Der Singkreis besteht seit 1995. Unser Chorleiter ist Herr Alfred Wetzel aus Herschfeld. Wir treffen uns wöchentlich zur Chorprobe um kirchliches, aber auch weltliches Liedgut zu erlernen.
Wir möchten weiterhin an kirchlichen Festtagen den Gottesdienst musikalisch verschönern. Unser Highlight ist jedes Jahr das Adventskonzert zusammen mit der Musikkapelle und einigen Solisten.
Bei uns sind "neue" Sänger herzlich willkommen, die Freude am Singen haben, egal welchen Alters. Über jüngere Nachwuchssänger würden wir uns besonders freuen.
Ansprechpartnerin:
Marianne Pretscher
Neubaustraße 3
97618 Rödelmaier
09771/4851
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!